Machine Learning und Künstliche Intelligenz stehen bei Digitalisierungsentscheidern ganz oben auf der Agenda. Laut einer Studie von Crisp Research in Kooperation mit The unbelievable Machine Company (*um) und Dell EMC beschäftigt sich bereits die Hälfte der deutschen Unternehmen (50 Prozent) mit diesen Themen. Fast die Hälfte der Entscheider (44 Prozent) erwartet, dass Machine Learning bis 2020 mehr als 20 Prozent der Wertschöpfung der neuen digitalen Produkte und Dienstleistungen ausmachen wird. Dies entspricht allein für die 100 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland rund 61 Milliarden Euro im Jahr 2020. Weiterhin kommt die Umfrage zu dem Ergebnis, dass der Großteil der befragten Unternehmen Machine-Learning-Projekte nicht im Alleingang umsetzt, sondern gemeinsam mit Partnern – insbesondere erfahrenen IT-Dienstleistern (75 Prozent).