Alle Welt spricht von den Vorteilen von Cloud-Computing. Dabei ist die Cloud nur das Mittel zum Zweck für das, was Unternehmen den eigentlichen Mehrwert bringt: die intelligente Nutzung der eigenen Daten.
Alle Welt spricht von den Vorteilen von Cloud-Computing. Dabei ist die Cloud nur das Mittel zum Zweck für das, was Unternehmen den eigentlichen Mehrwert bringt: die intelligente Nutzung der eigenen Daten.
by Oliver Bosse, on 25.01.2021 11:00:00
Mathematik-Genie Maximilian Janisch ist der dritte Speaker unserer Video-Serie "Sparx". Laut ihm leben wir in einer "goldenen Zeit" der Mathematik. Dank Computern könne endlich vieles angewendet werden, was zuvor blosse Theorie war. Im Interview erzählt er, wie dies dabei helfen kann, der Entstehung des Universums auf den Grund zu gehen und was Albert Einstein damit zu tun hat.
by Trivadis Redaktion, on 25.04.2019 09:44:23
Machine Learning und Künstliche Intelligenz stehen bei Digitalisierungsentscheidern ganz oben auf der Agenda. Laut einer Studie von Crisp Research in Kooperation mit The unbelievable Machine Company (*um) und Dell EMC beschäftigt sich bereits die Hälfte der deutschen Unternehmen (50 Prozent) mit diesen Themen. Fast die Hälfte der Entscheider (44 Prozent) erwartet, dass Machine Learning bis 2020 mehr als 20 Prozent der Wertschöpfung der neuen digitalen Produkte und Dienstleistungen ausmachen wird. Dies entspricht allein für die 100 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland rund 61 Milliarden Euro im Jahr 2020. Weiterhin kommt die Umfrage zu dem Ergebnis, dass der Großteil der befragten Unternehmen Machine-Learning-Projekte nicht im Alleingang umsetzt, sondern gemeinsam mit Partnern – insbesondere erfahrenen IT-Dienstleistern (75 Prozent).
Laut Gartner werden bis 2020 20,4 Milliarden Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden sein. 2016 waren es noch 6,4 Milliarden. Mit der Anzahl der IoT-Geräte wächst auch die schiere Menge an Daten – und damit auch der (potenzielle) Wert, der in den Daten steckt. Entsprechende IoT-Lösungen zu entwerfen und umzusetzen, wird also immer anspruchsvoller.