Spannende Zeiten stehen dem Life-Science-Sektor bevor. Wissenschaft und Industrie arbeiten mit Hochdruck an einer neuen, personalisierten Medizin, die genetische Informationen eines einzelnen Patienten berücksichtigt und daher gezielter in die Vorgänge des Körpers eingreifen kann. In der Lieferkette vom Hersteller zum Patienten kann eine Technologie wie Blockchain dafür sorgen, dass das richtige Medikament garantiert zum passenden Patienten kommt. Denn auch die Herstellungsverfahren sind bei weitem komplizierter als die der herkömmlichen Arzneimittel: Zellen eines Patienten werden entnommen, im Labor modifiziert und dem Patienten zu einem späteren Zeitpunkt wieder verabreicht - die traditionelle Lieferkette ist mit diesen Abläufen überfordert. Hier muss garantiert werden können, dass dem richtigen Patienten, die richtigen Zellen verabreicht werden. Die Vermarktung dieser personalisierten Medizin ist daher auf Basis der bestehenden Strukturen sehr schwierig. Es fehlt ein Kontrollmechanismus, der die tadellose Abwicklung der verschiedenen Etappen der Lieferkette bestätigen kann. Die Blockchain-Technologie könnte diese Lücke füllen und nun auch fernab vom Finanzsektor für einen sicheren, transparenten und effizienteren Datenaustausch sorgen.