Homepage
Über uns
Trivadis Corporate Blog
English Blog
Check-up: 4 Tipps für gesunde Datenbanken
Die Cloud – der Spaten zum Datenschatz
Computer auf der Nase: Wozu uns die HoloLens befähigen wird (und wozu nicht)
KI & Kant – Philosophische Schlaglichter auf Terminator, Deep Learning und uns Menschen
"Selbst GPS-Satelliten brauchen die allgemeine Relativitätstheorie"
"Von maschineller Superintelligenz sind wir Jahrzehnte entfernt"
"In Zukunft wird jede erfolgreiche Firma datengetrieben sein"
Wie wähle ich den richtigen IT-Dienstleister aus?
Die Entzauberung der Technologie
«Sparx»: Was einst Prometheus war
Heute ist es so weit: Das erste Trivadis-Türchen öffnet sich!
Reize und Challenges eines «ausgezeichneten» Arbeitgebers
«Ein Bus bedeutet ein Stück Normalität»
Was steckt hinter Cloud Computing?
Knowledge-Graphen: Das essenzielle Puzzlestück
New Vision for New Work
Über diese 6 Fähigkeiten muss ein sicherer Digital Workplace verfügen
Oracle-Datenbanken modernisieren? Mit Database-as-a-Service!
Data Driven Business: 3 grosse Irrtümer und wie man sie überwindet
Welchen Bedrohungen ist die Cloud ausgesetzt?
5 Tipps für Durchblick bei der Schatten-IT
"Was mich glücklich macht? Wiener Schnitzel und gute Arbeit abzuliefern"
Schatten-IT – Stolperfalle der flexiblen Cloud-Dienste
«Keine Lust kenne ich nicht!»
«Wir müssen bereit sein, Ansichten zu revidieren, die wir gestern leidenschaftlich vertreten haben»
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lösungsentwicklung - Gedanken zu GTP-3
Wer braucht eine Digitalstrategie?
Wie viel Vertrauen können wir in die Cloud haben?
Dschingis Khan: vom Herrscher zum Hit – wie Knowledge Graphen Wissen verbinden
In 5 Schritten zum Digital Workplace
Arbeit, die man "wirklich, wirklich will"
„Gegenseitiges Vertrauen und Freiraum sind das A&O"
Thinking outside the brain
Gemeinsam gegen Stereotypen (Fortsetzung)
«Bei Niederlagen zeigt sich, wer ein echter Champion ist»
Wie aus Daten Erkenntnisse werden
Smarter Life mit Smart Home
The Dark Side of Leadership
Auf dass wir nicht vergessen
Schweizer Kunst und Kultur online erlebbar machen − Trivadis Mitarbeitender unter den #VersusVirus-Siegern
Remote einen neuen Job starten? Bei Trivadis kein Problem! Dank unseres smarten Digital Workplace und tollen KollegInnen
«Die aktuelle Krise bringt wieder ans Tageslicht, warum der Mensch im evolutionären Sinn so erfolgreich ist: Er ist kreativ, intelligent und anpassungsfähig.»
«Was ich meinem 12-jährigen Selbst raten würde? Manche Dinge nicht immer so ernst zu nehmen»
Bauer Sepp interviewt Primo Amrein, Cloud Lead von Microsoft Schweiz (Teil 2)
Bauer Sepp interviewt Primo Amrein, Cloud Lead von Microsoft Schweiz (Teil 1)
Quo vadis, IT? Den IT-Trends 2020 auf der Spur
«Wir werden eines Tages menschenähnliche künstliche Intelligenz bauen können – und auch müssen»
Die drei häufigsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
"Die Cloud macht richtig Spass"
Thema Cloud: Nachgefragt bei Florian van Keulen
Java Trainee-Programm beginnt im April
Alle Jahre wieder…
Jetzt auch bei KMUs: Alles spricht für die Cloud
Managed Services liegen im Trend
Zehn Erfolgsfaktoren für den Digital Workplace
Gemeinsam führen: Über das Modell Co-Leadership
Digital Workplace im Verlagswesen: Implementierung von Trivadis DWP bei der S. Karger AG
17 Monate DSGVO – eine Bilanz
Die Cloud lebt von Vertrauen – macht es nicht kaputt
Cyborg Neil Harbisson im Interview
TechEvent 2019: Together for a smarter Life
Wissen, was kommt – mit dem Trend Radar
Virtuelle Oracle-Datenbanken – Trivadis und Swisscom machen es möglich
Together for a smarter life: Nachgefragt bei Neil Harbisson
Schweizer Team Zweiter im Hyperloop-Rennen
Mit der richtigen Strategie zur Integration von Cloud-Services
biGENiUS für das agile Data Warehouse in den USA gewürdigt
Den Wald trotz lauter Bäumen sehen – zum Status quo von Everything-as-a-Service
Mit Trivadis auf der Erfolgsschiene: der Hyperloop Pod von Swissloop
BetterTogether: Trivadis unterstützt Studenten beim Hyperloop-Wettbewerb des Tesla Gründers
Gemeinsam gegen Stereotypen
Datensicherheit, EPOC-PR und Bring Your Own Key
Trivadis unterstützt Team Swissloop bei der Hyperloop Pod Competition
Trivadis & Swisscom – better together!
Fit für die Digitalisierung? Mach den Digital Check-up
Machine Learning und Künstliche Intelligenz in realen Szenarien
US Cloud Act vs. europäische DSGVO: grenzenlose Cloud-Nutzung stößt an nationale Gesetze
Der Mensch bleibt analog
«Viva Barcelona – Viva Trivadis!»: Trivadis feiert 25-jähriges Jubiläum in Barcelona
25 Jahre Trivadis − Nachgefragt bei Urban Lankes
Datenschutz: Hidden Champion der digitalen Transformation
Spiel, Satz, Service-Center: Nachgefragt bei Holger Kura
Trivadis unterstützt Kulturprojekt: Die Maschinen zum Tanz aufgefordert
Technische Massnahmen sind für die IT-Sicherheit nicht alles − Faktor Mensch einkalkulieren
Auf dem Weg in die Hybrid und Multi Cloud: Hürden erfolgreich nehmen
Multi-Cloud im Spannungsfeld von IT und Managed Services
Moderne Cloud-Governance – Chancen und Herausforderungen
Ausblick: IT-Trends 2019
Blockchain-Klassenbuch: Mit preisgekrönter Idee am Swiss Innovation Forum
IoT Analytics – von der Edge bis hin zum Enterprise
Data Warehouse modernisieren für die Digitalisierung
Tradition und Innovation unter einen Hut bringen – Rückschau auf den «KMU Next Roundtable»
Trivadis auf der DOAG 2018: Neues Motto und neue Formate
Gerald Klump im Portrait
Microsoft Partner Award für Trivadis
Potenziale von Open Source – Nachgefragt bei Andres Almiray
Nationaler Zukunftstag: Was Hänschen lernt...
Ana Campos im Portrait
Neuer Co-Working-Space in München: Von Messi lernen
Die digitale Strategie als Kompass für den Weg in die digitale Zukunft
Trivadis an der GENNEX 2018
Pläne des neuen Führungsduos: Nachgefragt bei Ana Campos und Gerald Klump
#Bettertogether: Stabübergabe an neues Führungsduo auf dem TechEvent
Auch der Digitalisierer muss sich digitalisieren …
Fehler- und Sicherheitskultur - Nachgefragt bei Robert Schröder
DevOps erfolgreich umsetzen - Nachgefragt bei Martin Luckow
Data Innovation – Nachgefragt bei Olaf Nimz
DevOps for the Enterprise - Nachgefragt bei Steffen Schluff
Blockchain in der Life-Science-Industrie
Zwei Eintritte für die interaktive Business-Konferenz Gennex zu gewinnen
Data Analytics: Wie Flugverspätungen analysiert werden können
Trivadis TechEvent 2018 - Nachgefragt bei Björn Bröhl
Schwabengipfel im Zeichen der Digitalen Transformation
Industrie 4.0 - Nachgefragt bei Prof. Dr. Kölmel
„Digitalisierung? Läuft!“ auf dem Trivadis Schwabengipfel in Stuttgart
Multi Cloud und Hybrid Cloud − Nachgefragt bei Martin Wunderli
Nur flexible und sichere Cloud-Strukturen führen aus der Marketing-Wolke in die Realität
Multi Cloud und Hybrid Cloud in der Praxis
Managed Services statt IT-Manager: die Antwort auf den Fachkräftemangel
Wissenstransfer via Webinar – Nachgefragt bei Björn Bröhl
Keine Panik – 5 Last-Minute-Tipps zur EU-DSGVO
2018: Das Jahr, in dem das IoT sicher wird?
Industrie 4.0… and what`s next? – Der Schwarzwald-Gipfel 2018
TechEvent 2.0: Better together!
Chancen für Blockchain in der Life-Science-Industrie
Kostentransparenz als Entscheidungsgrundlage für Cloud Computing
Bots: Raketenwissenschaft oder Allzweckwaffe
Mit Managed Services die Herausforderung Cloud meistern
Neue Geschäftsmodelle mit IoT – wenn aus Digitalisierung Transformation wird
Navigieren im Datenmeer – Nachgefragt bei Michael Rys, Principal Program Manager für Azure Data Lake bei Microsoft
Baltic Sea Circle Rallye: 7.500 km für einen guten Zweck
Was die DSGVO für BI-Systeme bedeutet
Blockchain mit Gewinn nutzen
SharePoint ist nicht gleich SharePoint …
Cloud ohne Angst − Innereuropäische und regionale Rechenzentren
Fit für die Digitale Transformation: Alles beginnt mit der richtigen Strategie
Service-Qualität: Nachgefragt bei Eberhard Lösch
Der Cloud-Service-Broker als Vermittler zwischen Business und IT
65 Millionen Daten täglich: Big-Data-Analyse für die Energiewirtschaft der Zukunft
Urban Lankes, CEO Trivadis: Digitale Transformation bleibt Thema Nr. 1
Horrorszenario Datenverlust: Vorbeugung ist alles
EU-DSGVO: 4 Fragen an den Datenschutzbeauftragten Christian Golz
DOAG-Konferenz 2017 ganz im Zeichen der Digitalisierung
ÖBB mit evolutionärem Datawarehouse auf der Überholspur
Mensch und Roboter – ein starkes Team
Digitaler Retrofit – wie Maschinen für die Zukunft fit gemacht werden können
Aus alt mach neu: DWH mit Data Lake, Big Data und Data Vault
Digitale (R)evolution: Web-Giganten zwingen zur Digitalisierung
Trivadis Drohne rettet Bambis
Moderne IT-Architektur: der Weg in die Digitalisierung
Innovation und Trends − Nachgefragt bei Martin Wunderli
Deep Learning: von der Zukunftsvision zur Realität
Trivadis TechEvent 2017: Passion meets Innovation
Die Cloud muss schneller werden
Datenverlust und Server-Ausfall: Schreckgespenster der IT vertreiben
Trivadis realisiert bei Microsoft das „Internet der Schreibtische“
Innovation und digitale Transformation: Nachgefragt bei Nigel Barlow
Die Keyplayer-Falle – es braucht mehr als eine Stellvertretung
IoT: Von der Idee zum konkreten Anwendungsfall im Internet der Dinge
IoT-Technologie in der Fertigungsindustrie
Blockchain: Wohin geht die Reise?
IoT Use Case für Verkehrsbetriebe: Schlummerndes Potential
Schwabengipfel 2017 im Zeichen der Digitalen Transformation
IoT: Einkaufserlebnisse schaffen Kundenbindung
Multi-Cloud – die Infrastruktur für morgen
Trivadis TechTipps: Drei Urlaubstipps für IT-Verantwortliche
Erfolgreich mit der Cloud
Verschlafen Unternehmen die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie?
Balanceakt bei der DWH-Modernisierung
Modernisierung via Cloud
Servicemodelle für die Cloud: Lizenzmanagement ist wichtig
EU-DSGVO: Nachgefragt bei Florian van Keulen
In drei Phasen zur Digitalisierungsstrategie
Internet of Things schafft Mehrwerte für Unternehmen
Sind Data-Warehouse-Technologien Schnee von gestern?
Was tun, wenn’s brennt? Disaster Recovery auch für kleine Unternehmen mit der Oracle Public Cloud
Ist Big Data ein überschätzter Hype?
Wenn das Windrad selbstständig den Service-Techniker ruft
Top-Themen bei Digitalisierungsprojekten: Datenschutz und Sicherheit
Effizienzsteigerung im Personalwesen durch Cloud-Lösungen
Datenschutz versus Datennutzen
Datenbank-Backup in der Oracle Cloud: Tests sind das A und O
Trivadis TechTipps: So vermeiden Sie die 5 grössten Fehler bei der Cloud-Migration
Unterschätztes Sicherheitsrisiko Schatten-IT
Über die Wolke: Trivadis Datenbank-Backup in der Oracle Cloud
Marketing Insights: Die Mission von Trivadis
Digitalisierung der Energiewirtschaft: Vorreiter oder Schlusslicht?
IoT in Indien: Smarte Dörfer, dann erst smarte Städte
Smart Factory: Nachgefragt bei Daniel Liebhart
Ausblick 2017: Digitalisierung heisst intelligenter Umgang mit Daten
Trivadis auf der DOAG Konferenz 2016
Von der Datenbewirtschaftung zur Datenbereitstellung
IWB und Trivadis realisieren IoT-Windpark
Trivadis TechTipps: Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud
Quantensprung in der Datenanalyse: länderübergreifende Self-Service BI bei Mazda Austria
Vorsorge für den Daten-Super-GAU im Zeitalter der Digitalisierung
Trivadis TechEvent mit 650 Besuchern
Big Data − Erfolgsfaktor für Unternehmen
Rückblick Trivadis Schwabengipfel 2016
Cloud Computing: Nachgefragt bei Oliver Buntefuss
Blog Updates per Email erhalten
vorherige Veröffentlichungen
Einträge nach Thema
Digital Business Transformation
(70)
Cloud Computing
(49)
Nachgefragt
(38)
Innovation
(32)
Events
(30)
Microsoft
(26)
Sicherheit
(23)
Interview
(19)
Big Data
(18)
Internet of Things
(18)
Kommentar
(17)
Oracle
(16)
Team
(14)
Industrie 4.0
(13)
Services
(13)
Insights
(12)
Vermischtes
(11)
DWP
(10)
GDPR
(10)
Essay
(9)
Trivadis TechTipps
(9)
Agile Projekte
(8)
Data Privacy
(8)
Künstliche Intelligenz
(8)
Referenz
(8)
Security
(8)
Modern Data Analytics
(7)
News
(7)
homeoffice
(7)
Big Data Analytics
(6)
IoT
(6)
Blockchain
(5)
Data Analytics
(5)
Events Review
(5)
Statement
(5)
Tech Event
(5)
Data Warehouse Automation
(4)
Digitalstrategie
(4)
Sparx
(4)
digital workplace
(4)
Data Warehouse
(3)
DBaaS
(2)
Data Warehouse Modernisierung
(2)
Gewinnspiel
(2)
Leadership
(2)
Machine Learning
(2)
Swisscom
(2)
be digital
(2)
biGENiUS
(2)
individualentwicklung
(2)
knowledge graph
(2)
missing piece
(2)
Conferences
(1)
Data Lake
(1)
Data Vault
(1)
Datenbanken
(1)
Deep Learning
(1)
GTP
(1)
Lösungsentwicklung
(1)
Managed Services
(1)
db*
(1)
alle anzeigen
Blog Archiv
November 2017
(6)
August 2018
(6)
Mai 2020
(6)
Februar 2017
(5)
März 2017
(5)
Mai 2017
(5)
Januar 2018
(5)
Januar 2019
(5)
August 2020
(5)
November 2020
(5)
April 2017
(4)
Juni 2017
(4)
Juli 2017
(4)
August 2017
(4)
September 2017
(4)
Oktober 2017
(4)
Dezember 2017
(4)
Februar 2018
(4)
März 2018
(4)
April 2018
(4)
Juni 2018
(4)
Juli 2018
(4)
Oktober 2018
(4)
November 2018
(4)
Dezember 2018
(4)
April 2019
(4)
Mai 2019
(4)
September 2019
(4)
Oktober 2019
(4)
März 2020
(4)
Juli 2020
(4)
Oktober 2020
(4)
Januar 2021
(4)
Januar 2017
(3)
Mai 2018
(3)
Februar 2019
(3)
März 2019
(3)
Juni 2019
(3)
Juli 2019
(3)
November 2019
(3)
Februar 2020
(3)
September 2020
(3)
Dezember 2020
(3)
August 2016
(2)
September 2016
(2)
Oktober 2016
(2)
November 2016
(2)
September 2018
(2)
Dezember 2019
(2)
Januar 2020
(2)
April 2020
(2)
Juni 2020
(2)
Februar 2021
(2)
März 2021
(2)
Mai 2016
(1)
Juni 2016
(1)
Juli 2016
(1)
Dezember 2016
(1)
August 2019
(1)
alle anzeigen